News

Zuverlässig gewinnt – Worauf es beim Autokauf ankommt

Was zählt wirklich, wenn ihr ein Auto kauft? Laut aktuellen Studien ist es nicht das schicke Design oder die Marke, sondern vor allem die Zuverlässigkeit. Erfahrt, warum euch digitale Features immer wichtiger werden und welche Kriterien beim Autokauf wirklich entscheidend sind.

Zuverlässigkeit ist Autokäufern besonders wichtig. Bild: Madza

Aktuelle Umfragen zeigen ein klares Bild: Wenn ihr ein Auto kauft, dann muss es vor allem eins sein – zuverlässig. Ein schickes Äußeres oder eine starke Marke spielen dagegen eine deutlich geringere Rolle. Doch was heißt das konkret?

Kein Risiko eingehen
Laut einer Umfrage der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) ist Zuverlässigkeit das mit Abstand wichtigste Kriterium. Auf einer Skala von 1 (sehr wichtig) bis 4 (unwichtig) liegt sie mit 1,17 an der Spitze – sowohl bei Neu- als auch Gebrauchtwagenkäufern.

Während bei Neuwagen neben der Zuverlässigkeit vor allem Design (1,50) und Serienausstattung (1,62) zählen, stehen bei Gebrauchtwagen Unfallfreiheit (1,31) und der Anschaffungspreis (1,50) im Fokus. Je nach Fahrzeugtyp setzen die Umfrageteilnehmenden also auf unterschiedliche Schwerpunkte.

Digital schlägt Prestige
Moderne Technik wird für einen Großteil der Befragten immer wichtiger. 86 Prozent achten auf integrierte Navigationssysteme, 83 Prozent auf Einparkhilfen und 76 Prozent auf Smartphone-Konnektivität. Marke und Prestige? Weniger relevant.

Nachhaltigkeit? Ja, aber später
Umweltverträglichkeit und Prestige landen in der Prioritätenliste weit hinten – mit Werten über 2 zählen sie nicht zu den Top-Kriterien. Praktische Aspekte wie Sicherheit und Komfort stehen aktuell im Vordergrund.